Stärke meinen Glauben

Veröffentlicht am 3. Oktober 2022 um 11:09

Die Apostel bitten Jesus: „Stärke unseren Glauben“. Die Apostel, das sind die, die etwas bringen. Aus jener Zeit, also dem Jenseitigen, hierher. Dafür brauchen sie Stärke, sie bitten um Kraft für diese Aufgabe.

Was ist Glaube? Die Annahme, so wie es ist, ist es gut. Amen. Das heißt auch Glaube, Treue, Vertrauen. Das Wort besteht aus den drei Buchstaben Aleph – Mem – Nun. Am Anfang steht das Aleph. Dann folgen Mem und Nun, die das hebräische Wort Min bilden. Min, das bedeutet viele Arten: Das können zum Beispiel Tierarten sein (Gott schuf die Tiere in verschiedenen Arten). Auch die Art, wie wir uns verhalten, wie wir sitzen, wie wir uns bewegen, wie wir leben – eine Lebensart, das ist Teil von Min. Min hat den Zahlenwert 90. Die Zahl 9 weist auch auf die gebärfähige Frau hin. Aus der Einheit, aus dem Nichts entstehen Arten, Lebenssituationen, Gedanken… In all dem ist das göttliche Kind schon enthalten: Jeder Augenblick ist reif für die Geburt Gottes.

Wenn jetzt die Bitte gesprochen wird, wie sollen wir unseren Glauben stärken, sagt es uns das Wort Stärke in seinem Zahlenwert. Stärke hat den Wert 28, also 4x7. 4x der siebte Tag. Wenn man vom Siebten spricht, dann spricht man auch vom Sabbat, dem Tag, an dem es ruht. Demnach hat Stärke etwas damit zu tun, in unserem Raum, begrenzt durch die 4 (z.B. 4 Wände) Ruhe einkehren zu lassen. Das gilt auch für die 4 Welten aus der jüdischen Tradition: Assiah, Jezirah, Berith und Aziluth. In diesen Welten soll Friede und Ruhe vorherrschen.

Den Glauben stärken, das heißt, die verschiedenen Arten im Leben zur Ruhe, zum Frieden, zur Ganzheit zu bringen. Wer nach dem Glauben fragt, der bittet eigentlich, dass in den verschiedenen Lebensarten das göttliche Kind geboren werden möge. Dieses bringt dann Ruhe und Frieden...

(Gedanken zu Lk 17, 5-10)


«   »