Vom Sinn der Materie

Veröffentlicht am 18. September 2022 um 12:14

Welchen Sinn hat der Mammon (das Geld), welchen Sinn hat die Materie? Die Materie umhüllt das Nichts. Die Frau umgibt den Mann.

In einem anderen Bild: Die Nussschale umgibt den Kern. Ohne Schale wäre der Kern verloren, zumindest sehr gefährdet. Ohne Kern ist die Schale sinnlos. Die Schale umgibt immer ein Geheimnis – und das Geheimnis will gefunden werden.

Es ist die Frau, die am Sabbat die Kerzen anzündet: Die Schuld ist vergeben.

Was ist der rechte Umgang mit dem Materiellen, mit dem Mammon? Wir sollen uns nicht konzentrieren auf die Materie, uns nicht darauf ausrichten. Ausrichten sollen wir uns auf das, was die Materie verbirgt: Das Licht darin, das Nichts, den Kern. Deshalb ist es auch wichtig, achtsam mit dem Materiellen in seinen verschiedenen Formen umzugehen. Das Materielle allein kann aber nicht gerecht machen – nur der Kern macht gerecht.

Wenn ich nun achtlos mit der umgebenden Materie umgehe, dann gefährde ich auch den Kern.

Wenn wir wieder an das Beispiel mit der Nuss denken: Wie viel Druck muss auf die Schale ausgeübt werden, damit der Kern erscheint - wie stark darf der Druck nicht sein, so dass der Kern nicht zerbricht? Diese Welt ist gegeben, damit das Licht sichtbar wird. Wenn wir an gesellschaftliche Probleme denken: Erleben wir nicht gerade viel äußeren Druck auf die Gesellschaft? Wie viel Druck auf Weltliches muss vielleicht sein, damit das Licht sichtbar wird – wie viel Druck wäre gefährlich, weil sonst das Licht erlischt…?

Und bei all diesen Fragen, können wir uns fragen: Wer ist die Schale, wer ist der Kern – und wer drückt…?

Wir können zuversichtlich sein: Der, der drückt, wird Acht geben auf seine Geschöpfe. Du sollst ja „vom Mammon“ zum Licht kommen. Weder der Schale noch dem Kern wird Böses geschehen. Alles wird erlöst.

(Gedanken zu Lk 16, 10 – 13)


«   »