Mann und Frau - Zeit und Ewigkeit
Friedrich Weinreb / Cornelia Behnke-Vonier 2022
Taschenbuch: 72 Seiten
ISBN 978-3-9824125-2-8
Zum Inhalt
Wenn Friedrich Weinreb von der Ehe von Männlichem und Weiblichem spricht, dann erzählt er von Zeit und Ewigkeit. Das Sein ist männlich und weiblich zugleich und der Sinn im Leben eines jeden Menschen könnte es sein, „Männliches“ und „Weibliches“ in sich selbst in ein gutes Verhältnis zu bringen.
Cornelia Behnke-Vonier versucht mit Bezug auf Weinrebs Erzählungen, die Soziologie der Geschlechterverhältnisse an einem Ursprung festzumachen. Das Buch lädt dazu ein, wissenschaftliche Betrachtung und Mythos zu verbinden und so zu einem umfassenden Verständnis von Geschlecht zu finden.
Zu den Autoren
Der 1910 in Lemberg geborene Friedrich Weinreb lehrte und publizierte zunächst auf dem Gebiet der mathematischen Statistik. Ab den 1960er Jahren widmete er sich immer ausschließlicher der Aufgabe, in zahlreichen Vorträgen und Publikationen die alten jüdischen Quellen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zu diesem „alten Wissen“ hatte er aufgrund seiner jüdisch-chassidischen Herkunft lebenslang eine besondere Beziehung. Dieses Über-Setzen der jüdischen Überlieferung in eine unserer Zeit zugängliche Sprache geschah aus tiefer persönlicher Erfahrung heraus. Weinrebs Erzählungen aus diesen Quellen können wir als Einladung verstehen, unsere Existenz vom Ursprung her verstehen zu mögen.
Cornelia Behnke-Vonier, geboren 1965, studierte Soziologie, Pädagogik und Psychologie und lehrt als Professorin für Soziologie in der Sozialen Arbeit. Die Begegnung mit den Werken Friedrich Weinrebs ist für sie persönliche Inspiration und bietet ihr die Möglichkeit auch die Wissenschaft aus ihrer Quelle heraus zu verstehen und mit ihrem Ursprung zu verbinden.