Aufforderung zum Gespräch. Durch die Krise zum neuen Menschen
Friedrich Weinreb/Herbert Vonier 2022
Taschenbuch: 124 Seiten
ISBN 978-3-9824125-1-1
Zum Inhalt
Dieses Buch ist in zweifacher Hinsicht eine Aufforderung zum Gespräch: Es lädt dazu ein, die Texte Friedrich Weinrebs in einen Dialog mit Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen treten zu lassen und es lädt dazu ein, wieder Kontakt zum eigenen Unbewussten aufzunehmen. Beide Gesprächsaufforderungen münden in die Hoffnung, dass der neue Mensch nicht ein mechanistischer „Computermensch“ oder „Entwicklungsmensch“ sein wird, sondern einer, der seine Sehnsucht nach Ewigkeit wahrnimmt.
Zu den Autoren
Der 1910 in Lemberg geborene Friedrich Weinreb lehrte und publizierte zunächst auf dem Gebiet der mathematischen Statistik. Ab den 1960er Jahren widmete er sich immer ausschließlicher der Aufgabe, in zahlreichen Vorträgen und Publikationen die alten jüdischen Quellen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zu diesem „alten Wissen“ hatte er aufgrund seiner jüdisch-chassidischen Herkunft lebenslang eine besondere Beziehung. Dieses Über-Setzen der jüdischen Überlieferung in eine unserer Zeit zugängliche Sprache geschah aus tiefer persönlicher Erfahrung heraus. Weinrebs Erzählungen aus diesen Quellen können wir als Einladung verstehen, unsere Existenz vom Ursprung her verstehen zu mögen.
Herbert Vonier, geboren 1965, entdeckte als junger Mann das Werk Friedrich Weinrebs und widmet sich seitdem intensiv in Theorie und Praxis der jüdisch-chassidischen Überlieferung.