Friedrich Weinreb, der Maggid

 

Friedrich Weinreb war ein jüdischer Erzähler (Maggid), Schriftsteller und Vortragender. Er wurde 1910 in Lemberg geboren, studierte  Nationalökonomie und Statistik und lehrte an verschiedenen Universitäten in Europa und Asien. Von früher Jugend an beschäftigte er sich immer auch mit der jüdischen Überlieferung, zu der er aufgrund seiner chassidischen Herkunft eine starke persönliche Beziehung hatte. Seit den 1960er Jahren widmete er sich ganz aussschließlich der Vermittlung der jüdischen Quellen in zahlreichen Publikationen und einer reichen Vortragstätigkeit: Seine Vorträge über zahllose menschliche Fragestellungen (Mystik, Sprache, Theologie, Anthropologie, Altes und Neues Testament ...) liegen in Form von 8760 Stunden als Tonmaterial vor. Ein grundlegendes literarisches Werk ist der "Bauplan der Welt", zuerst in holländischer Sprache  erschienen.

Das gesamte Werk Friedrich Weinrebs wird von einer von ihm noch zu Lebzeiten gegründeten Stiftung in der Schweiz bewahrt. Friedrich Weinreb starb im Alter von 78 Jahren in Zürich. Ihm ist es gelungen, die Ursprünge jüdisch-christlichen Lebens, das "alte Wissen" in eine uns heute verständliche Sprache zu übertragen. Seine Worte haben auch heute noch nicht an Gültigkeit verloren. Gerade in unseren bewegten und verunsichernden Zeiten kann Friedrich Weinrebs Wort Gelassenheit und Zuversicht schenken. Auch über seinen Tod hinaus bleibt das von ihm übersetzte alte Wissen lebendig.

 

Wer mehr über das Leben und Werk von Friedrich Weinreb erfahren möchte, sei auf die Seite der Friedrich Weinreb Stiftung verwiesen.

Friedrich Weinreb

© Friedrich Weinreb Stiftung